Autorenausschreibungen & Schreibwettbewerbe

197 aktuelle 14 enden bald

Warum sind Autorenausschreibungen so wichtig?

Autorenausschreibungen und Schreibwettbewerbe sind der Schlüssel zum Erfolg für Autorinnen und Autoren aller Erfahrungsstufen. Sie bieten nicht nur die Chance auf Veröffentlichung und Preisgelder, sondern sind auch ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Schriftstellerkarriere.

Der Weg in die Literaturwelt

Für viele erfolgreiche Autoren waren Literaturwettbewerbe und Verlagsausschreibungen der erste Schritt in die professionelle Schriftstellerei. Renommierte Verlage und Literaturzeitschriften nutzen Ausschreibungen, um neue Talente zu entdecken und innovative Texte zu finden. Eine Platzierung oder gar ein Gewinn bei einem angesehenen Wettbewerb kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben würden.

Besonders für Nachwuchsautoren sind Ausschreibungen oft der einzige Weg, ohne Vitamin B oder bereits bestehende Kontakte in der Branche Fuß zu fassen. Viele Verlage haben spezielle Programme für Erstlingswerke oder fördern gezielt junge Talente durch thematische Wettbewerbe.

Karriereförderung und Professionalisierung

Regelmäßige Teilnahme an Schreibwettbewerben schärft nicht nur das handwerkliche Können, sondern lehrt auch wichtige Aspekte des Autorenberufs: das Einhalten von Deadlines, das Arbeiten mit Vorgaben und das professionelle Präsentieren der eigenen Texte. Diese Fähigkeiten sind essentiell für eine erfolgreiche Laufbahn als Schriftsteller.

Darüber hinaus bieten viele Wettbewerbe wertvolles Feedback von Fachleuten – Lektoren, etablierten Autoren oder Verlagsvertretern. Dieses professionelle Feedback ist oft unbezahlbar und hilft dabei, die eigenen Texte zu verbessern und ein Gefühl für Marktanforderungen zu entwickeln.

Konkrete Vorteile für Autoren:
  • Erste Veröffentlichungen: Oft der Einstieg in die Publikationsliste
  • Professionelles Feedback: Bewertungen von Lektoren und etablierten Autoren
  • Branchenkontakte: Networking mit Verlagen und anderen Schriftstellern
  • Preisgelder: Finanzielle Unterstützung für weitere Projekte
  • Referenzen: Wichtige Erfolge für Bewerbungen bei Verlagen
  • Motivation: Deadlines und Ziele fördern die Produktivität
Erfolgsstrategien für Wettbewerbe:
  • Thema gründlich analysieren: Alle Vorgaben genau studieren
  • Frühzeitig beginnen: Ausreichend Zeit für Überarbeitung einplanen
  • Formatvorgaben beachten: Genaue Einhaltung aller technischen Anforderungen
  • Mehrfach teilnehmen: Erhöht die Chancen auf Erfolg
  • Beta-Leser nutzen: Feedback vor der Einreichung einholen
  • Jury recherchieren: Stil und Vorlieben der Bewertenden studieren

Arten von Autorenausschreibungen

Verlagsausschreibungen

Direkte Ausschreibungen von Buchverlagen für Anthologien, Erstlingswerke oder thematische Sammlungen.

Literaturwettbewerbe

Renommierte Preise und Wettbewerbe mit Jury-Bewertung, oft mit hohem Prestige in der Literaturszene.

Zeitschriftenausschreibungen

Literaturzeitschriften und Magazine suchen regelmäßig nach neuen Texten für ihre Ausgaben.

Nachwuchsförderung

Spezielle Programme und Stipendien für junge Autoren und Nachwuchstalente.

Genre-spezifische Wettbewerbe

Ausschreibungen für bestimmte Genres wie Krimi, Fantasy, Science Fiction oder Liebesromane.

Kurzgeschichtenwettbewerbe

Ideal für den Einstieg - kürzere Formate mit oft schnelleren Bewertungszyklen.

Langfristige Karriereplanung mit Ausschreibungen

Erfolgreiche Autoren nutzen Ausschreibungen strategisch als Teil ihrer Karriereentwicklung. Dabei geht es nicht nur um einzelne Gewinne, sondern um den systematischen Aufbau einer Reputation in der Literaturbranche. Regelmäßige Teilnahmen zeigen Professionalität und Engagement.

Besonders wertvoll sind Ausschreibungen von renommierten Verlagen und Literaturinstitutionen, da diese oft als Qualitätssiegel fungieren. Ein Erfolg bei einem angesehenen Wettbewerb kann die Aufmerksamkeit von Agenten und Verlagen wecken und Türen für weitere Publikationsmöglichkeiten öffnen.

4 Tage
Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds

Es wird darum gebeten, das Online-Bewerbungsformular auszufüllen und abzuschicken. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigung per Email. Die Angaben wer…

Bis 15.09.2025 Details
4 Tage
Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds

Die Gewährung eines Arbeitsstipendiums ermöglicht Übersetzern, länger und intensiver an einem Text zu arbeiten. Denn die sprachlich komplexe Gestaltu…

Bis 15.09.2025 Details
7 Tage
Berliner Arbeitsstipendien für Comic

Zielgruppe / Ziele der Förderung Die Stipendien sind für die künstlerische Entwicklung bestimmt. Gefördert werden Comic- Künstler*innen oder Gruppen,…

Bis 18.09.2025 Details
7 Tage
Nah dran! – Neue Stücke für das Kindertheater

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds das Förderprogramm „N…

Bis 18.09.2025 Details
9 Tage
Emil Breisach-Literaturwettbewerb der Akademie Graz

EMIL BREISACH-LITERATURWETTBEWERB DER AKADEMIE GRAZ 2025 zum Thema KURZPROSA Die AKADEMIE GRAZ schreibt einen Wettbewerb für österreichische Autor*in…

Bis 20.09.2025 Details
10 Tage
Ethik

Ausgeschrieben werden jeweils Texte, Bilder und Videos: Texte, Gedichte, Kurzprosa, Satire, Comics, Bilder, Illustrationen, Fotos, Fotos von Deinen …

Bis 21.09.2025 Details
10 Tage
PigeonPublishing | Open Call 4/25

Schickt uns Text & Kunst Wir freuen uns, dass ihr etwas zu unserem Magazin beitragen wollt! Hier findet ihr einen kurzen Überblick, was uns da so vo…

Bis 21.09.2025 Details
10 Tage
Winter-Anthologie 2025

Winter-Anthologie 2025 Thema: Winter Textgattung: frei wählbar, z.B. Gedicht, Kurzgeschichte, Essay … (max. 5 Normseiten) Einzureichende Dokumen…

Bis 21.09.2025 Details
10 Tage
11. Bubenreuther Literaturwettbewerb

Aufruf zum 11. Bubenreuther Literaturwettbe-werb 2025: Auch zu diesem Wettbewerb darf wieder Lyrik und/oder Prosa eingesendet werden. Die Texte soll…

Bis 21.09.2025 Details
10 Tage
POING in Wort und Bild

VORHANG ZU. VORHANG AUF. ENTBLÖSSEN. ENTBLÄTTERN. SPUREN FOLGEN. DIE GROSSE BÜHNE. EINSPRÜCHE HEGEN. STRENG GEHEIM. DER FORSCHENDE BLICK. DIESE GAN…

Bis 21.09.2025 Details
10 Tage
Selbstermächtigung

Ausgeschrieben werden jeweils Texte, Bilder und Videos: Texte, Gedichte, Kurzprosa, Satire, Comics, Bilder, Illustrationen, Fotos, Fotos von Deinen …

Bis 21.09.2025 Details
10 Tage
CarpeGusta Literatur Award 2025 – im Zeichen des Friedens

Der CarpeGusta Literatur Award 2025 steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Themas „Frieden“: Frieden in der Welt, Frieden im Inneren, Frieden mit a…

Bis 21.09.2025 Details

Autorenausschreibungen erfolgreich meistern: Der ultimative Leitfaden

Die richtige Ausschreibung finden

Die Auswahl der passenden Literaturwettbewerbe ist entscheidend für den Erfolg. Achte auf Ausschreibungen, die zu deinem Genre und Schreibstil passen. Seriöse Wettbewerbe haben klare Teilnahmebedingungen, transparente Jury-Zusammensetzungen und realistische Preise. Meide Ausschreibungen mit hohen Teilnahmegebühren oder unklaren Verwertungsrechten.

Verlagsausschreibungen bieten oft den direktesten Weg zur Publikation. Viele renommierte Verlage suchen gezielt nach neuen Stimmen für Anthologien oder thematische Sammlungen. Diese Chancen solltest du nicht verpassen!

Perfekte Bewerbungstexte schreiben

Ein erfolgreicher Wettbewerbstext zeichnet sich durch präzise Sprache, originelle Ideen und perfekte Umsetzung der Vorgaben aus. Verwende starke Anfänge, die sofort fesseln, und sorge für einen befriedigenden Abschluss. Jedes Wort muss sitzen – bei Kurzgeschichten ist Prägnanz besonders wichtig.

Professionelle Manuskriptgestaltung ist ein Muss: korrekte Formatierung, fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik sowie die exakte Einhaltung aller technischen Vorgaben. Erste Eindrücke zählen auch bei Literaturwettbewerben!

Networking und Community

Die Autorengemeinschaft ist ein wertvolles Netzwerk. Tausche dich mit anderen Teilnehmern aus, lerne von erfahrenen Autoren und nutze Social Media und Autorenforen für Tipps und Kontakte. Viele erfolgreiche Kooperationen entstehen durch Begegnungen bei Wettbewerben und Preisverleihungen.

Besuche Literaturveranstaltungen, Buchmessen und Autorenlesungen. Hier triffst du Verleger, Agenten und etablierte Schriftsteller, die wertvolle Mentoren werden können.

Nach dem Wettbewerb

Ein Wettbewerbserfolg ist erst der Anfang! Nutze Auszeichnungen und Platzierungen für deine Autor:innen-Biografie und Bewerbungen bei Verlagen. Auch bei Absagen: Sammle Feedback, überarbeite deine Texte und reiche sie bei anderen Ausschreibungen ein. Hartnäckigkeit zahlt sich in der Literaturbranche aus.

Dokumentiere deine Teilnahmen und Erfolge systematisch. Ein gut gepflegtes Portfolio mit Publikationsliste und Wettbewerbssiegen öffnet Türen zu Literaturagenturen und renommierten Verlagen.

Wichtige Keywords für Autoren

LiteraturwettbewerbeVerlagsausschreibungenSchreibwettbewerbeAutorenförderungNachwuchsautorenManuskripteinreichungLiteraturpreisePublikationschancenAutorennetzwerkSchreibcareer

Kennst du eine Autorenausschreibung, die hier fehlt?

Hilf der Autorengemeinschaft und teile interessante Ausschreibungen mit uns! Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Literaturwettbewerben, Verlagsausschreibungen und Schreibwettbewerben für unsere Community.

Was wir besonders suchen:
  • Seriöse Verlagsausschreibungen
  • Renommierte Literaturpreise
  • Nachwuchsförderungsprogramme
  • Genre-spezifische Wettbewerbe
  • Internationale Ausschreibungen
Ausschreibung an hello@taletamer.art senden

Bitte mit Link zur Original-Ausschreibung und kurzer Beschreibung

Schreibst du schon mit TaleTamer?

Nutze unsere Tools für Romanplanung, Charakterentwicklung und Recherche, um perfekt vorbereitete Texte für Ausschreibungen zu erstellen.

Jetzt kostenlos registrieren