Stipendien im Stuttgarter Schriftstellerhaus

Abgelaufen
Einsendeschluss: 31. August 2025

Beschreibung der Ausschreibung

Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für das Jahr 2026 bis zu drei dreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien im Bereich Prosa oder dramatisches Schreiben sowie das Stuttgarter Lyrikstipendium. Die Prosa-, bzw. Dramastipendien sind mit 4.000 Euro dotiert, das Stuttgarter Lyrikstipendium mit 5.000 Euro. Die Stipendien in den Bereichen Prosa und dramatisches Schreiben werden gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Stuttgarter Lyrikstipendium finanziert sich aus dem Erbe unserer 2017 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Dr. Ruth Theil in Gedenken an Johannes Poethen, den Lyriker und Gründer des Stuttgarter Schriftstellerhauses. Eine vom Vorstand des Stuttgarter Schriftstellerhauses benannte Jury entscheidet über die Vergabe der Stipendien. Die Stipendien sind mit einer Präsenzpflicht im Stuttgarter Schriftstellerhaus verbunden. In einer Veranstaltung wird der Stipendiat/die Stipendiatin der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir wünschen uns, dass der Stipendiat/die Stipendiatin sich an Aktivitäten des Hauses beteiligt und nach Möglichkeit eine literarische Bilanz zieht. Bewerbungen von SchriftstellerInnen aus Stuttgart und der näheren Umgebung können wir leider nicht berücksichtigen. Für Arbeitsstipendien in Baden-Württemberg wenden Sie sich bitte an den FdS. Wichtiger Bestandteil des Stipendiums sind zudem regelmäßige Beiträge für unser Blog »Kanalstraße 4«. Es werden seit 2016 keine Stipendien mehr für ÜbersetzerInnen angeboten, außer sie arbeiten in einer Doppelfunktion als AutorIn und ÜbersetzerIn. Das Stuttgarter Schriftstellerhaus befindet sich in optimaler Lage direkt im Stadtzentrum. Zu Fuß oder mit der S- und U-Bahn sind alle wichtigen Orte der Stadt perfekt zu erreichen. Das Haus stammt aus dem 17. Jahrhundert, entsprechend sind bauliche Besonderheiten vorhanden, so können in der Stipendiatenwohnung keine größeren Essen gekocht werden, dafür in der Küche im Erdgeschoss. Eine kleine Teeküche plus Kühlschrank und Mikrowelle aber sind in der Stipendiatenwohnung vorhanden.

Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für das Jahr 2026 bis zu drei dreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien im Bereich Prosa oder dramatisches Schreiben sowie das Stuttgarter Lyrikstipendium. Die Prosa-, bzw. Dramastipendien sind mit 4.000 Euro dotiert, das Stuttgarter Lyrikstipendium mit 5.000 Euro. Die Stipendien in den Bereichen Prosa und dramatisches Schreiben werden gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Stuttgarter Lyrikstipendium finanziert sich aus dem Erbe unserer 2017 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Dr. Ruth Theil in Gedenken an Johannes Poethen, den Lyriker und Gründer des Stuttgarter Schriftstellerhauses. Eine vom Vorstand des Stuttgarter Schriftstellerhauses benannte Jury entscheidet über die Vergabe der Stipendien. Die Stipendien sind mit einer Präsenzpflicht im Stuttgarter Schriftstellerhaus verbunden. In einer Veranstaltung wird der Stipendiat/die Stipendiatin der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir wünschen uns, dass der Stipendiat/die Stipendiatin sich an Aktivitäten des Hauses beteiligt und nach Möglichkeit eine literarische Bilanz zieht. Bewerbungen von SchriftstellerInnen aus Stuttgart und der näheren Umgebung können wir leider nicht berücksichtigen. Für Arbeitsstipendien in Baden-Württemberg wenden Sie sich bitte an den FdS. Wichtiger Bestandteil des Stipendiums sind zudem regelmäßige Beiträge für unser Blog »Kanalstraße 4«. Es werden seit 2016 keine Stipendien mehr für ÜbersetzerInnen angeboten, außer sie arbeiten in einer Doppelfunktion als AutorIn und ÜbersetzerIn. Das Stuttgarter Schriftstellerhaus befindet sich in optimaler Lage direkt im Stadtzentrum. Zu Fuß oder mit der S- und U-Bahn sind alle wichtigen Orte der Stadt perfekt zu erreichen. Das Haus stammt aus dem 17. Jahrhundert, entsprechend sind bauliche Besonderheiten vorhanden, so können in der Stipendiatenwohnung keine größeren Essen gekocht werden, dafür in der Küche im Erdgeschoss. Eine kleine Teeküche plus Kühlschrank und Mikrowelle aber sind in der Stipendiatenwohnung vorhanden.

Tipps für deine Bewerbung

  • Lies die Ausschreibung genau durch
  • Halte alle Formatvorgaben ein
  • Schicke frühzeitig ab
  • Lass deinen Text Korrektur lesen
  • Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen

Mit TaleTamer schreiben

Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.

Kostenlos registrieren

Weitere Ausschreibungen