Residenz- und Arbeitsstipendien Lauenburg 2025
Beschreibung der Ausschreibung
Das Künstlerhaus Lauenburg wurde 1986 gegründet und ist eine internationale Stipendiat*innenstätte des Landes Schleswig-Holstein für zeitgenössische Bildende Kunst, Literatur und Komposition. Es bietet Nachwuchstalenten aus aller Welt die Möglichkeit, in einem ungestörten Arbeitsumfeld neue Projekte zu realisieren und diese einem interessierten Publikum öffentlich vorzustellen. Internationale Residenzstipendien für Komposition, Literatur, Bildende Kunst Das Künstler:innenhaus Lauenburg schreibt jedes Jahr regulär 3 Aufenthaltsstipendien für 4 Monate in den Bereichen Komposition, Literatur und Bildende Kunst aus und vergibt selbsttätig ein Stipendium im Bereich Bildende Kunst auf Einladung an einen/eine Künstler:in oder Gruppe. Auf die 3 Residenzstipendien können sich Künstler:innen und Künstler ohne Einschränkung des Alters oder des Wohnsitzes bewerben. Die Förderung richtet sich an Künstler:innen aller Generationen und Lebensstadien. Seit 2022 vergibt das Künstlerhaus Lauenburg auch ein Arbeitsstipendium ohne Aufenthaltspflicht an Bewerber*innen mit Kind (0-15 Jahre), die ihren festen Wohnsitz in Deutschland haben. Ein entsprechender Nachweis muss bei Antritt des Stipendiums vorgelegt werden. Auf das Arbeitsstipendium können sich Künstler:innen jährlich wechselnd in den Bereichen Komposition, Literatur und Bildende Kunst ohne Einschränkung des Alters bewerben. Die Reihenfolge wurde zu Beginn per Los entschieden. Für 2026 wird das Stipendium im Bereich Komposition ausgeschrieben. Internationales Residenzstipendium für neue kuratorische Ansätze in der Literatur Das Künstler:innenhaus Lauenburg und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg schreiben in Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg für 2026 ein neues Stipendium für internationale Kurator:innen im Bereich Literatur aus. Die Dauer ist 4 Monate. Bewerben können sich internationale und nationale Literaturkurator:innen oder Kollektive mit mindestens 2 Jahren Praxiserfahrung. Das Künstler:innenhaus Lauenburg Das Künstler:innenhaus Lauenburg zeichnet sich durch seine individuelle Betreuung und die Vernetzung der Stipendiat:innen untereinander aus. Es fördert ebenso die Vernetzung der Stipendiat:innen mit der kulturellen Szene der Metropolregion Hamburg und Schleswig-Holsteins. Das Künstler:innenhaus liegt direkt am Ufer der Elbe, inmitten der historischen Altstadt. Lauenburg ist die südlichste Stadt Schleswig-Holsteins, hat ca. 12.000 Einwohner:innen und ist etwa 50 km von Hamburg, Lübeck, Schwerin und 25 km von Lüneburg entfernt. Die Stadt liegt im Vierländereck von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit Bahnanschluss an der Strecke Lübeck-Lüneburg. Das Haus wurde Mitte des letzten Jahrhunderts erbaut, 1982 unter Denkmalschutz gestellt und nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten 1986 seiner neuen Bestimmung als Künstler:innenhaus übergeben. Seitdem haben hier etwa 200 Stipendiat:innen gelebt und gearbeitet. Getragen wird das Künstler:innenhaus Lauenburg seit 2009 durch den Trägerverein Künstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V. und viel ehrenamtliches Engagement. Es erhält finanzielle Unterstützung durch das Land Schleswig-Holstein, den Kreis Herzogtum Lauenburg, die Stadt Lauenburg und den Förderverein Künstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V. Räumlichkeiten und Ausstattung Das Künstler:innenhaus verfügt über großzügige Räumlichkeiten (ca. 400 m²) auf drei Etagen. Im Erdgeschoss befinden sich die Stadtgalerie Künstler:innenhaus Lauenburg, der multifunktionale Veranstaltungsraum “smük” und eine große Südterrasse direkt an der Elbe. In den Innenräumen und auf der Terrasse finden regelmäßig Kulturveranstaltungen wie Kino, Lesungen, Gespräche und Konzerte statt. In den beiden oberen Stockwerken befinden sich großflächige Künstler:innenateliers und Wohnungen. Alle Ateliers sind vollständig eingerichtet und verfügen über ein eigenes Duschbad und eine Küche sowie über einen Telefon- und WLAN-Anschluss. Weiterhin gibt es eine Druckpresse für Radierung und Hochdruck, ein Klavier, ein Keyboard sowie eine Stipendiat:innenbibliothek mit Computerarbeitsplatz. Im Nebenhaus des Künstler:innenhaus Lauenburg befindet sich die Stadtgalerie Künstler:innenhaus Lauenburg. Die 2021 modernisierten Ausstellungsräume sind häuserübergreifend miteinander verbunden und stehen für die Abschlusspräsentationen der Stipendiat:innen zur Verfügung.. Zielsetzung der Institution Das Künstler:innenhaus Lauenburg hat sich der Förderung von Künstler:innen in den Bereichen zeitgenössische Bildende Kunst, Literatur und Komposition verschrieben, denen eine vielversprechende künstlerische Entwicklung zugetraut wird. Diese ist unabhängig vom Alter. Es bietet im Rahmen des regulären Stipendienprogramms ein befruchtendes Arbeitsumfeld, in dem Künstler:innen, Autor:innen und Komponist:innen abseits vom Kunstmarkt ihrem künstlerischen Schaffen nachgehen können. Weiter verfolgt das Künstler:innenhaus Lauenburg mit seinem Stipendien- und Veranstaltungsprogramm das Ziel, die überregionale Bedeutung des Hauses als Begegnungsort für Kunstschaffende, Fachleute, Kunst- und Kulturinteressierte zu sichern und auszubauen. Ausschreibung für 2026 Das Künstler:innenhaus Lauenburg schreibt für das Land Schleswig-Holstein vier Stipendien in folgenden möglichen Bereichen aus: - Ein internationales Residenzstipendium im Bereich Bildende Kunst - Ein internationales Residenzstipendium im Bereich Literatur - Ein internationales Residenzstipendium im Bereich Komposition - Ein nationales Arbeitsstipendium mit Kind im Bereich Komposition
Das Künstlerhaus Lauenburg wurde 1986 gegründet und ist eine internationale Stipendiat*innenstätte des Landes Schleswig-Holstein für zeitgenössische Bildende Kunst, Literatur und Komposition. Es bietet Nachwuchstalenten aus aller Welt die Möglichkeit, in einem ungestörten Arbeitsumfeld neue Projekte zu realisieren und diese einem interessierten Publikum öffentlich vorzustellen. Internationale Residenzstipendien für Komposition, Literatur, Bildende Kunst Das Künstler:innenhaus Lauenburg schreibt jedes Jahr regulär 3 Aufenthaltsstipendien für 4 Monate in den Bereichen Komposition, Literatur und Bildende Kunst aus und vergibt selbsttätig ein Stipendium im Bereich Bildende Kunst auf Einladung an einen/eine Künstler:in oder Gruppe. Auf die 3 Residenzstipendien können sich Künstler:innen und Künstler ohne Einschränkung des Alters oder des Wohnsitzes bewerben. Die Förderung richtet sich an Künstler:innen aller Generationen und Lebensstadien. Seit 2022 vergibt das Künstlerhaus Lauenburg auch ein Arbeitsstipendium ohne Aufenthaltspflicht an Bewerber*innen mit Kind (0-15 Jahre), die ihren festen Wohnsitz in Deutschland haben. Ein entsprechender Nachweis muss bei Antritt des Stipendiums vorgelegt werden. Auf das Arbeitsstipendium können sich Künstler:innen jährlich wechselnd in den Bereichen Komposition, Literatur und Bildende Kunst ohne Einschränkung des Alters bewerben. Die Reihenfolge wurde zu Beginn per Los entschieden. Für 2026 wird das Stipendium im Bereich Komposition ausgeschrieben. Internationales Residenzstipendium für neue kuratorische Ansätze in der Literatur Das Künstler:innenhaus Lauenburg und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg schreiben in Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg für 2026 ein neues Stipendium für internationale Kurator:innen im Bereich Literatur aus. Die Dauer ist 4 Monate. Bewerben können sich internationale und nationale Literaturkurator:innen oder Kollektive mit mindestens 2 Jahren Praxiserfahrung. Das Künstler:innenhaus Lauenburg Das Künstler:innenhaus Lauenburg zeichnet sich durch seine individuelle Betreuung und die Vernetzung der Stipendiat:innen untereinander aus. Es fördert ebenso die Vernetzung der Stipendiat:innen mit der kulturellen Szene der Metropolregion Hamburg und Schleswig-Holsteins. Das Künstler:innenhaus liegt direkt am Ufer der Elbe, inmitten der historischen Altstadt. Lauenburg ist die südlichste Stadt Schleswig-Holsteins, hat ca. 12.000 Einwohner:innen und ist etwa 50 km von Hamburg, Lübeck, Schwerin und 25 km von Lüneburg entfernt. Die Stadt liegt im Vierländereck von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit Bahnanschluss an der Strecke Lübeck-Lüneburg. Das Haus wurde Mitte des letzten Jahrhunderts erbaut, 1982 unter Denkmalschutz gestellt und nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten 1986 seiner neuen Bestimmung als Künstler:innenhaus übergeben. Seitdem haben hier etwa 200 Stipendiat:innen gelebt und gearbeitet. Getragen wird das Künstler:innenhaus Lauenburg seit 2009 durch den Trägerverein Künstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V. und viel ehrenamtliches Engagement. Es erhält finanzielle Unterstützung durch das Land Schleswig-Holstein, den Kreis Herzogtum Lauenburg, die Stadt Lauenburg und den Förderverein Künstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V. Räumlichkeiten und Ausstattung Das Künstler:innenhaus verfügt über großzügige Räumlichkeiten (ca. 400 m²) auf drei Etagen. Im Erdgeschoss befinden sich die Stadtgalerie Künstler:innenhaus Lauenburg, der multifunktionale Veranstaltungsraum “smük” und eine große Südterrasse direkt an der Elbe. In den Innenräumen und auf der Terrasse finden regelmäßig Kulturveranstaltungen wie Kino, Lesungen, Gespräche und Konzerte statt. In den beiden oberen Stockwerken befinden sich großflächige Künstler:innenateliers und Wohnungen. Alle Ateliers sind vollständig eingerichtet und verfügen über ein eigenes Duschbad und eine Küche sowie über einen Telefon- und WLAN-Anschluss. Weiterhin gibt es eine Druckpresse für Radierung und Hochdruck, ein Klavier, ein Keyboard sowie eine Stipendiat:innenbibliothek mit Computerarbeitsplatz. Im Nebenhaus des Künstler:innenhaus Lauenburg befindet sich die Stadtgalerie Künstler:innenhaus Lauenburg. Die 2021 modernisierten Ausstellungsräume sind häuserübergreifend miteinander verbunden und stehen für die Abschlusspräsentationen der Stipendiat:innen zur Verfügung.. Zielsetzung der Institution Das Künstler:innenhaus Lauenburg hat sich der Förderung von Künstler:innen in den Bereichen zeitgenössische Bildende Kunst, Literatur und Komposition verschrieben, denen eine vielversprechende künstlerische Entwicklung zugetraut wird. Diese ist unabhängig vom Alter. Es bietet im Rahmen des regulären Stipendienprogramms ein befruchtendes Arbeitsumfeld, in dem Künstler:innen, Autor:innen und Komponist:innen abseits vom Kunstmarkt ihrem künstlerischen Schaffen nachgehen können. Weiter verfolgt das Künstler:innenhaus Lauenburg mit seinem Stipendien- und Veranstaltungsprogramm das Ziel, die überregionale Bedeutung des Hauses als Begegnungsort für Kunstschaffende, Fachleute, Kunst- und Kulturinteressierte zu sichern und auszubauen. Ausschreibung für 2026 Das Künstler:innenhaus Lauenburg schreibt für das Land Schleswig-Holstein vier Stipendien in folgenden möglichen Bereichen aus: - Ein internationales Residenzstipendium im Bereich Bildende Kunst - Ein internationales Residenzstipendium im Bereich Literatur - Ein internationales Residenzstipendium im Bereich Komposition - Ein nationales Arbeitsstipendium mit Kind im Bereich Komposition
Zeit bis Einsendeschluss
Tipps für deine Bewerbung
- Lies die Ausschreibung genau durch
- Halte alle Formatvorgaben ein
- Schicke frühzeitig ab
- Lass deinen Text Korrektur lesen
- Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen
Mit TaleTamer schreiben
Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.
Kostenlos registrieren