Literaturstipendium der Stadt Chemnitz
Beschreibung der Ausschreibung
Die Stadt Chemnitz schreibt ein Literaturstipendium aus. Der Kulturbetrieb der Stadt Chemnitz schreibt zum 1. April 2026 ein Stipendium für eine literarische Produzentin bzw. einen literarischen Produzenten aus. Durch das Stipendium wird die Auseinandersetzung der Menschen mit Geschichte und Gegenwart des Lebens in der Stadt Chemnitz und der Region verstärkt ermöglicht. Im Sinne der Kulturstrategie der Stadt Chemnitz Kultur Raum geben und in Fortführung des Kulturhauptstadtmottos C the Unseen machen sich Stadtgesellschaft und ihr Umfeld gemeinsam auf, sich verstärkt in Europa zu verorten, Unentdecktes sichtbar, fühlbar und denkbar zu machen. Ein Scriptor in Residence (m/w/d) ist im Rahmen eines Stipendiums eingeladen, daran mitzuwirken. Von der Stipendiatin oder dem Stipendiaten wird erwartet, die Zeit des Stipendiums in Chemnitz zu verbringen, sich intensiv mit Stadt und Region zu beschäftigen, am gesellschafts- und kulturpolitischen Diskurs teilzunehmen und ihn durch eigene Beiträge zu bereichern, analog und/oder digital. Sie oder er ist eingeladen, Teile ihrer bzw. seiner aktuellen Arbeit vorzustellen, z. B. bei Lesungen zum Antritt und Abschluss des Stipendiums, im Rahmen des kulturöffentlichen Lebens der Stadt sowie bei interaktiven Lesungen in Schulen und Bildungseinrichtungen.
Die Stadt Chemnitz schreibt ein Literaturstipendium aus. Der Kulturbetrieb der Stadt Chemnitz schreibt zum 1. April 2026 ein Stipendium für eine literarische Produzentin bzw. einen literarischen Produzenten aus. Durch das Stipendium wird die Auseinandersetzung der Menschen mit Geschichte und Gegenwart des Lebens in der Stadt Chemnitz und der Region verstärkt ermöglicht. Im Sinne der Kulturstrategie der Stadt Chemnitz Kultur Raum geben und in Fortführung des Kulturhauptstadtmottos C the Unseen machen sich Stadtgesellschaft und ihr Umfeld gemeinsam auf, sich verstärkt in Europa zu verorten, Unentdecktes sichtbar, fühlbar und denkbar zu machen. Ein Scriptor in Residence (m/w/d) ist im Rahmen eines Stipendiums eingeladen, daran mitzuwirken. Von der Stipendiatin oder dem Stipendiaten wird erwartet, die Zeit des Stipendiums in Chemnitz zu verbringen, sich intensiv mit Stadt und Region zu beschäftigen, am gesellschafts- und kulturpolitischen Diskurs teilzunehmen und ihn durch eigene Beiträge zu bereichern, analog und/oder digital. Sie oder er ist eingeladen, Teile ihrer bzw. seiner aktuellen Arbeit vorzustellen, z. B. bei Lesungen zum Antritt und Abschluss des Stipendiums, im Rahmen des kulturöffentlichen Lebens der Stadt sowie bei interaktiven Lesungen in Schulen und Bildungseinrichtungen.
Zeit bis Einsendeschluss
Tipps für deine Bewerbung
- Lies die Ausschreibung genau durch
- Halte alle Formatvorgaben ein
- Schicke frühzeitig ab
- Lass deinen Text Korrektur lesen
- Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen
Mit TaleTamer schreiben
Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.
Kostenlos registrieren