Liliencron-Nachwuchspreis
Beschreibung der Ausschreibung
Zum Wettbewerb eingereicht werden sollen genau drei noch nicht veröffentlichte Gedichte in deutscher Sprache. Es gibt keine thematischen Vorgaben. Pro Person ist nur eine Einreichung zum Liliencron-Nachwuchspreis möglich. Der Umfang eines Gedichts sollte die Länge von einer Normseite nicht überschreiten. Die Bewerbung ist als zusammenhängendes PDF im DIN A 4-Format, Schriftgröße 12 einzureichen. Die Seiten mit den Gedichten dürfen weder den Namen des*der Bewerber*in noch Kennwörter oder Ähnliches enthalten. Bitte bauen Sie die Bewerbung wie folgt auf: Erste Seite Name und aktuelle Adresse des*der Bewerber*in E-Mail-Adresse des*der Bewerber*in Geburtsdatum des*der Bewerber*in Buchpublikationen des*der Bewerber*in Zweite Seite Kurzer biographischer Text, aus dem ein biographischer Bezug zu Schleswig-Holstein ersichtlich wird. Dritte Seite Unterschriebene Erklärung, mit folgendem Text: Ich bestätige, dass die eingereichten Texte bisher nicht publiziert oder bei anderen Wettbewerben eingereicht wurden. In dem Fall, dass ich den Liliencron-Nachwuchspreis gewinne, erkläre ich mich mit folgenden Punkten einverstanden: Ich bin bereit, an den Veranstaltungen der Liliencron-Dozentur 2026 (26. und 27. Januar 2026) teilzunehmen und den Preis im Rahmen der Dozentur verliehen zu bekommen und die Texte im Rahmen einer Lesung zu präsentieren. Zudem bin ich einverstanden, dass die Gedichte ggf. auch auf der Homepage des Instituts für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel und des Literaturhauses SH publiziert werden und ggf. auch in weiteren Publikationsmedien (Literaturzeitschrift/ literaturwissenschaftliche Fachpublikation). Die Urheberrechte verbleiben bei dem*der Verfasser*in. Vierte bis sechste Seite Pro Seite enthalten die Seiten je ein Gedicht. Der Umfang eines Gedichts sollte die Länge von einer Normseite nicht überschreiten. Der Name des*der Bewerber*in darf auf den Manuskriptseiten nicht erscheinen. Texte, die den Formalia nicht entsprechen, werden von der Ausschreibung ausgeschlossen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an Dr. Mareen van Marwyck, CAU Kiel, mvanmarwyck@ndl-medien.uni-kiel.de unter dem Betreff „Liliencron-Nachwuchspreis 2026“. Einsendeschluss ist der 29. August 2025. Alle Teilnehmenden erhalten eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Über das Ergebnis kann nur der*die Preisträger*in informiert werden. Die Benachrichtigung erfolgt Ende Dezember 2025. Eine Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines Projektseminars am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel statt. Der Preis wird von einer studentischen Jury auf der Grundlage einer Vorauswahl vergeben. Die Vorauswahl wird von einer Jury aus Lehrenden des Instituts getroffen. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Projektseminar nicht durchführbar sein sollte, wird der Preis von einer Fachjury vergeben.
Zum Wettbewerb eingereicht werden sollen genau drei noch nicht veröffentlichte Gedichte in deutscher Sprache. Es gibt keine thematischen Vorgaben. Pro Person ist nur eine Einreichung zum Liliencron-Nachwuchspreis möglich. Der Umfang eines Gedichts sollte die Länge von einer Normseite nicht überschreiten. Die Bewerbung ist als zusammenhängendes PDF im DIN A 4-Format, Schriftgröße 12 einzureichen. Die Seiten mit den Gedichten dürfen weder den Namen des*der Bewerber*in noch Kennwörter oder Ähnliches enthalten. Bitte bauen Sie die Bewerbung wie folgt auf: Erste Seite Name und aktuelle Adresse des*der Bewerber*in E-Mail-Adresse des*der Bewerber*in Geburtsdatum des*der Bewerber*in Buchpublikationen des*der Bewerber*in Zweite Seite Kurzer biographischer Text, aus dem ein biographischer Bezug zu Schleswig-Holstein ersichtlich wird. Dritte Seite Unterschriebene Erklärung, mit folgendem Text: Ich bestätige, dass die eingereichten Texte bisher nicht publiziert oder bei anderen Wettbewerben eingereicht wurden. In dem Fall, dass ich den Liliencron-Nachwuchspreis gewinne, erkläre ich mich mit folgenden Punkten einverstanden: Ich bin bereit, an den Veranstaltungen der Liliencron-Dozentur 2026 (26. und 27. Januar 2026) teilzunehmen und den Preis im Rahmen der Dozentur verliehen zu bekommen und die Texte im Rahmen einer Lesung zu präsentieren. Zudem bin ich einverstanden, dass die Gedichte ggf. auch auf der Homepage des Instituts für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel und des Literaturhauses SH publiziert werden und ggf. auch in weiteren Publikationsmedien (Literaturzeitschrift/ literaturwissenschaftliche Fachpublikation). Die Urheberrechte verbleiben bei dem*der Verfasser*in. Vierte bis sechste Seite Pro Seite enthalten die Seiten je ein Gedicht. Der Umfang eines Gedichts sollte die Länge von einer Normseite nicht überschreiten. Der Name des*der Bewerber*in darf auf den Manuskriptseiten nicht erscheinen. Texte, die den Formalia nicht entsprechen, werden von der Ausschreibung ausgeschlossen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an Dr. Mareen van Marwyck, CAU Kiel, mvanmarwyck@ndl-medien.uni-kiel.de unter dem Betreff „Liliencron-Nachwuchspreis 2026“. Einsendeschluss ist der 29. August 2025. Alle Teilnehmenden erhalten eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Über das Ergebnis kann nur der*die Preisträger*in informiert werden. Die Benachrichtigung erfolgt Ende Dezember 2025. Eine Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines Projektseminars am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel statt. Der Preis wird von einer studentischen Jury auf der Grundlage einer Vorauswahl vergeben. Die Vorauswahl wird von einer Jury aus Lehrenden des Instituts getroffen. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Projektseminar nicht durchführbar sein sollte, wird der Preis von einer Fachjury vergeben.
Tipps für deine Bewerbung
- Lies die Ausschreibung genau durch
- Halte alle Formatvorgaben ein
- Schicke frühzeitig ab
- Lass deinen Text Korrektur lesen
- Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen
Mit TaleTamer schreiben
Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.
Kostenlos registrieren