Kurzgeschichtenwettbewerb "Die unsichtbaren Held*innen des Sports"
Beschreibung der Ausschreibung
Der Landessportbund NRW schreibt erstmals einen NRW-weiten Kurzgeschichtenwettbewerb zum Thema „Die unsichtbaren Held*innen des Sports“ aus. Aus der Ausschreibung: Sport begeistert, bewegt und verbindet. Doch oft sind es nicht nur die Stars auf dem Spielfeld, die Großes leisten. Die wahren Held*innen wirken im Hintergrund und machen mit ihrem meist ehrenamtlichen Engagement den Sport erst möglich. Mit unserem Wettbewerb möchten wir diese unsichtbaren Held*innen ins Rampenlicht rücken. Warum ein Literaturwettbewerb im Sport? Sport ist mehr als Bewegung, Wettkampf und Erfolge. Er vermittelt auch Teamgeist, Fairness, Zusammenhalt, Durchhaltevermögen und weitere Werte. Diese prägen nicht nur das Miteinander auf dem Spielfeld; sie wirken positiv in unsere Gesellschaft hinein. Sport bringt Menschen zusammen, schafft Erlebnisse und erzählt Geschichten, die uns berühren. Damit hat Sport auch eine kulturelle Dimension. Indem wir diese Geschichten aufschreiben, geben wir den „unsichtbaren Held*innen“ eine Bühne und machen deutlich, dass Sport nicht nur gelebt, sondern auch erzählt werden kann. Thema des Wettbewerbs – Die unsichtbaren Held*innen des Sports – Der Wettbewerb soll das Ehrenamt im Sport sichtbar machen. – Ob Übungsleiter*innen, Schriftführer*innen oder stille Unterstützer*innen im Hintergrund – wir wollen ihre Geschichten lesen - erzählt mit deinen Worten. Preise & Preisverleihung – Hauptpreis: 1.000 € – Vier weitere Preise: je 500 € – Vergabe durch: Eine fachkundige Jury aus zwei Literatur-Expert*innen und einem*r Sportexpert*in – Feierliche Preisverleihung im Herbst 2025. Die Siegergeschichte wird öffentlich vorgetragen
Der Landessportbund NRW schreibt erstmals einen NRW-weiten Kurzgeschichtenwettbewerb zum Thema „Die unsichtbaren Held*innen des Sports“ aus. Aus der Ausschreibung: Sport begeistert, bewegt und verbindet. Doch oft sind es nicht nur die Stars auf dem Spielfeld, die Großes leisten. Die wahren Held*innen wirken im Hintergrund und machen mit ihrem meist ehrenamtlichen Engagement den Sport erst möglich. Mit unserem Wettbewerb möchten wir diese unsichtbaren Held*innen ins Rampenlicht rücken. Warum ein Literaturwettbewerb im Sport? Sport ist mehr als Bewegung, Wettkampf und Erfolge. Er vermittelt auch Teamgeist, Fairness, Zusammenhalt, Durchhaltevermögen und weitere Werte. Diese prägen nicht nur das Miteinander auf dem Spielfeld; sie wirken positiv in unsere Gesellschaft hinein. Sport bringt Menschen zusammen, schafft Erlebnisse und erzählt Geschichten, die uns berühren. Damit hat Sport auch eine kulturelle Dimension. Indem wir diese Geschichten aufschreiben, geben wir den „unsichtbaren Held*innen“ eine Bühne und machen deutlich, dass Sport nicht nur gelebt, sondern auch erzählt werden kann. Thema des Wettbewerbs – Die unsichtbaren Held*innen des Sports – Der Wettbewerb soll das Ehrenamt im Sport sichtbar machen. – Ob Übungsleiter*innen, Schriftführer*innen oder stille Unterstützer*innen im Hintergrund – wir wollen ihre Geschichten lesen - erzählt mit deinen Worten. Preise & Preisverleihung – Hauptpreis: 1.000 € – Vier weitere Preise: je 500 € – Vergabe durch: Eine fachkundige Jury aus zwei Literatur-Expert*innen und einem*r Sportexpert*in – Feierliche Preisverleihung im Herbst 2025. Die Siegergeschichte wird öffentlich vorgetragen
Tipps für deine Bewerbung
- Lies die Ausschreibung genau durch
- Halte alle Formatvorgaben ein
- Schicke frühzeitig ab
- Lass deinen Text Korrektur lesen
- Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen
Mit TaleTamer schreiben
Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.
Kostenlos registrieren