Kölner Förderpreis für junge Literatur

4 Tage
Einsendeschluss: 15. September 2025

Beschreibung der Ausschreibung

Die Kölner Literaturszene gehört seit einigen Jahren zu den lebendigsten im gesamten deutschsprachigen Raum. Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen, lobt der LAND IN SICHT e.V. zum achten Mal einen Förderpreis für Literatur aus. Förderung von Autor*innen am Anfang ihres literarischen Schaffens Gesucht werden literarische Beiträge von Autor*innen, die am Anfang ihres literarischen Schaffens stehen und noch keine eigenständigen Veröffentlichungen wie einen Roman, Erzählband oder ein veröffentlichtes Theaterstück vorweisen können. Zwingend erforderlich ist, dass die Teilnehmenden einen biografischen Bezug zur Stadt Köln oder zum Bundesland Nordrhein-Westfalen nachweisen können. Der biografische Bezug kann zum Beispiel durch ein Studium, eine Ausbildung oder ähnliches nachgewiesen werden. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Lesungen der fünf Finalist*innen am 28. November 2025 Aus den Einsendungen werden fünf Finalist*innen von der LAND IN SICHT Redaktion ausgewählt, die am Freitag, 28. November 2025 ab 19 Uhr, im FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt ihre Texte vor Publikum öffentlich vortragen. Unter den Finalist*innen vergibt eine dreiköpfige Jury die Förderpreise im Anschluss an die Lesungen. Die Lesungen der Förderpreise werden entsprechend der jeweiligen Auszeichnung honoriert: Erster Preis: 750 Euro Zweiter Preis: 500 Euro Dritter Preis: 300 Euro Vierter und fünfter Preis: 200 Euro Darüber hinaus wird bei der öffentlichen Lesung ein Publikumspreis in Höhe von 250 Euro vergeben. Die Teilnahme an der Lesung am 28. November 2025 wird vorausgesetzt. Reise- und Unterbringungskosten können in geringem Umfang übernom

Die Kölner Literaturszene gehört seit einigen Jahren zu den lebendigsten im gesamten deutschsprachigen Raum. Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen, lobt der LAND IN SICHT e.V. zum achten Mal einen Förderpreis für Literatur aus. Förderung von Autor*innen am Anfang ihres literarischen Schaffens Gesucht werden literarische Beiträge von Autor*innen, die am Anfang ihres literarischen Schaffens stehen und noch keine eigenständigen Veröffentlichungen wie einen Roman, Erzählband oder ein veröffentlichtes Theaterstück vorweisen können. Zwingend erforderlich ist, dass die Teilnehmenden einen biografischen Bezug zur Stadt Köln oder zum Bundesland Nordrhein-Westfalen nachweisen können. Der biografische Bezug kann zum Beispiel durch ein Studium, eine Ausbildung oder ähnliches nachgewiesen werden. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Lesungen der fünf Finalist*innen am 28. November 2025 Aus den Einsendungen werden fünf Finalist*innen von der LAND IN SICHT Redaktion ausgewählt, die am Freitag, 28. November 2025 ab 19 Uhr, im FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt ihre Texte vor Publikum öffentlich vortragen. Unter den Finalist*innen vergibt eine dreiköpfige Jury die Förderpreise im Anschluss an die Lesungen. Die Lesungen der Förderpreise werden entsprechend der jeweiligen Auszeichnung honoriert: Erster Preis: 750 Euro Zweiter Preis: 500 Euro Dritter Preis: 300 Euro Vierter und fünfter Preis: 200 Euro Darüber hinaus wird bei der öffentlichen Lesung ein Publikumspreis in Höhe von 250 Euro vergeben. Die Teilnahme an der Lesung am 28. November 2025 wird vorausgesetzt. Reise- und Unterbringungskosten können in geringem Umfang übernom

Zeit bis Einsendeschluss

4
Tage

Tipps für deine Bewerbung

  • Lies die Ausschreibung genau durch
  • Halte alle Formatvorgaben ein
  • Schicke frühzeitig ab
  • Lass deinen Text Korrektur lesen
  • Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen

Mit TaleTamer schreiben

Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.

Kostenlos registrieren

Weitere Ausschreibungen