Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis
Beschreibung der Ausschreibung
Ausschreibung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2026 Der von der Deutschen Bischofskonferenz gestiftete Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis wird für das Jahr 2026 zum 37. Mal ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden deutschsprachige Bücher des Produktionsjahres 2025, die beispielhaft und altersgemäß - religiöse Erfahrungen vermitteln - Glaubenswissen erschließen und - christliche Lebenshaltungen verdeutlichen. Die ausgezeichneten Werke sollen das Zusammenleben von Gemeinschaften, Religionen und Kulturen fördern. Dabei muss die transzendente und damit religiöse Dimension erkennbar sein. Verlage, Institutionen und Privatpersonen können Erzähl- oder Sachbücher einreichen, die diesen Kriterien entsprechen und für Kinder und Jugendliche geeignet sind (keine Manuskripte). Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. Er kann geteilt werden und sowohl Autoren als auch Illustratoren und Übersetzer angemessen berücksichtigen. Die Auszeichnung wird nicht vergeben, wenn keine der eingereichten Arbeiten im Sinne der Ausschreibung voll überzeugt. Eine Jury prüft im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz die eingereichten Vorlagen und ermittelt die Preisträger. Die getroffene Entscheidung ist unwiderruflich und erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Darüber hinaus legt die Jury eine Empfehlungsliste vor
Ausschreibung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2026 Der von der Deutschen Bischofskonferenz gestiftete Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis wird für das Jahr 2026 zum 37. Mal ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden deutschsprachige Bücher des Produktionsjahres 2025, die beispielhaft und altersgemäß - religiöse Erfahrungen vermitteln - Glaubenswissen erschließen und - christliche Lebenshaltungen verdeutlichen. Die ausgezeichneten Werke sollen das Zusammenleben von Gemeinschaften, Religionen und Kulturen fördern. Dabei muss die transzendente und damit religiöse Dimension erkennbar sein. Verlage, Institutionen und Privatpersonen können Erzähl- oder Sachbücher einreichen, die diesen Kriterien entsprechen und für Kinder und Jugendliche geeignet sind (keine Manuskripte). Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. Er kann geteilt werden und sowohl Autoren als auch Illustratoren und Übersetzer angemessen berücksichtigen. Die Auszeichnung wird nicht vergeben, wenn keine der eingereichten Arbeiten im Sinne der Ausschreibung voll überzeugt. Eine Jury prüft im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz die eingereichten Vorlagen und ermittelt die Preisträger. Die getroffene Entscheidung ist unwiderruflich und erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Darüber hinaus legt die Jury eine Empfehlungsliste vor
Zeit bis Einsendeschluss
Tipps für deine Bewerbung
- Lies die Ausschreibung genau durch
- Halte alle Formatvorgaben ein
- Schicke frühzeitig ab
- Lass deinen Text Korrektur lesen
- Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen
Mit TaleTamer schreiben
Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.
Kostenlos registrieren