Zum Hauptinhalt springen

Friedrich-Glauser-Preis für deutschsprachige Kriminalliteratur/ Kategorie Debüt

54 Tage
Einsendeschluss: 30. November 2025

Beschreibung der Ausschreibung

Auch für 2026 schreibt das SYNDIKAT wieder den GLAUSER in der Kategorie „Debüt“ aus. Dafür können deutschsprachige Kriminalromane eingereicht werden, die im laufenden Jahr erstmals erschienen sind.  Der GLAUSER in der Kategorie „Debüt“ ist mit 2.000 Euro dotiert.  Einreichkriterien: • Erscheinungstermin des Werkes: 1. Dezember 2024 bis 30. November 2025. • Es können nur Verlage einreichen, Einreichungen durch AutorInnen werden nicht berücksichtigt. • Es muss sich um deutschsprachige Kriminalromane (Originalausgaben) handeln. • Es können mehrere Titel eines/r AutorIn oder AutorInnenteams eingereicht werden, welche die Kriterien erfüllen. • Es können nur Neuerscheinungen eingereicht werden, keine Neuausgaben, Neuauflagen, Wiederauflagen. • Es können nur deutschsprachige Originalausgaben eingereicht werden, keine Übersetzungen aus anderen Sprachen. • Es können nur Romane eingereicht werden, keine Storysammlungen, True Crime oder Sekundärliteratur. • Es werden nur ordentliche Verlage berücksichtigt, keine Werke aus Selbstverlag, BoD (außer BoD fungiert als Dienstleister für einen Verlag) oder DKZ-Verlag. • E-Book-Onlys, die alle anderen Kriterien erfüllen, können in ausgedruckter, gebundener Form eingereicht werden. Zusatzkriterien Kategorie „Debüt": • E-Book-Onlys, die alle anderen Kriterien erfüllen, können auch im ePUB-Format (tolino) eingereicht werden. • Als „Debüt“ wird die erste eigenständige Romanveröffentlichung angenommen. Wer zuvor ausschließlich Sachbücher oder Kurzgeschichten veröffentlicht hat, gilt als DebütantIn. • Hat ein/ eine AutorIn bereits einen Roman eines beliebigen Genres, ein Drehbuch oder ein verlegtes/ aufgeführtes Theaterstück veröffentlicht, bitten wir um Einreichung in der Romanjury. • Die letzte Entscheidung, ob eine Einreichung zur Kategorie „Debüt“ zu zählen ist, liegt bei der Jury-Organisation.  Teilen Sie uns bitte mit, wenn AutorInnen ein (neues) Pseudonym verwenden. Dies erspart Nachfragen bei Namen, unter denen noch keine Veröffentlichung zu finden ist. Dabei ist es nicht notwendig, ein Pseudonym aufzudecken. Der Titel einer/eines bereits etablierte/n AutorIn unter neuem (geschlossen) Pseudonym ist in der Kategorie Roman einzureichen. Die Roman-Jury besteht aus sieben, die Debüt-Jury aus fünf Mitgliedern. Sie ermitteln die Nominierten und den/die PreisträgerIn unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Werke von Jury-Mitgliedern sind nicht zur Einreichung zugelassen. Bei weniger als fünfzehn Einreichungen kann die Jury die Preisvergabe für das betreffende Jahr aussetzen. Die eingereichten Werke nehmen im folgenden Jahr teil. Die Verlage werden hierüber informiert und können die neuerliche Teilnahme ablehnen. Auf der Homepage des SYNDIKATS können Sie alle Einreichungen einsehen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bekanntgabe von jeweils fünf Nominierten für den GLAUSER in den beiden Kategorien erfolgt am 3. Februar 2026 mit einer Sperrfrist bis zum 04. Februar 2026 um 0:00 Uhr. Die Bekanntgabe des/ der PreisträgerIn erfolgt auf der Preisverleihungsgala, die während der CRIMINALE am 09. Mai 2026 in Salzburg stattfindet. Zudem werden die Nominierten dort auch am Tag vor der Preisverleihung im Rahmen von Lesungen vorgestellt. Um zeitnah die Presse informieren zu können, wird das SYNDIKAT Informationen zu Büchern und Nominierten der Verlagsseite entnehmen. Wenn diesem Prozedere nicht ausdrücklich von Verlag und/oder AutorIn widersprochen wird, wird das Einverständnis vorausgesetzt. Mit der Einreichung akzeptieren Sie, dass die Gewinnertitel von Ihnen auf NetGalley zur Verfügung gestellt werden.

Auch für 2026 schreibt das SYNDIKAT wieder den GLAUSER in der Kategorie „Debüt“ aus. Dafür können deutschsprachige Kriminalromane eingereicht werden, die im laufenden Jahr erstmals erschienen sind.  Der GLAUSER in der Kategorie „Debüt“ ist mit 2.000 Euro dotiert.  Einreichkriterien: • Erscheinungstermin des Werkes: 1. Dezember 2024 bis 30. November 2025. • Es können nur Verlage einreichen, Einreichungen durch AutorInnen werden nicht berücksichtigt. • Es muss sich um deutschsprachige Kriminalromane (Originalausgaben) handeln. • Es können mehrere Titel eines/r AutorIn oder AutorInnenteams eingereicht werden, welche die Kriterien erfüllen. • Es können nur Neuerscheinungen eingereicht werden, keine Neuausgaben, Neuauflagen, Wiederauflagen. • Es können nur deutschsprachige Originalausgaben eingereicht werden, keine Übersetzungen aus anderen Sprachen. • Es können nur Romane eingereicht werden, keine Storysammlungen, True Crime oder Sekundärliteratur. • Es werden nur ordentliche Verlage berücksichtigt, keine Werke aus Selbstverlag, BoD (außer BoD fungiert als Dienstleister für einen Verlag) oder DKZ-Verlag. • E-Book-Onlys, die alle anderen Kriterien erfüllen, können in ausgedruckter, gebundener Form eingereicht werden. Zusatzkriterien Kategorie „Debüt": • E-Book-Onlys, die alle anderen Kriterien erfüllen, können auch im ePUB-Format (tolino) eingereicht werden. • Als „Debüt“ wird die erste eigenständige Romanveröffentlichung angenommen. Wer zuvor ausschließlich Sachbücher oder Kurzgeschichten veröffentlicht hat, gilt als DebütantIn. • Hat ein/ eine AutorIn bereits einen Roman eines beliebigen Genres, ein Drehbuch oder ein verlegtes/ aufgeführtes Theaterstück veröffentlicht, bitten wir um Einreichung in der Romanjury. • Die letzte Entscheidung, ob eine Einreichung zur Kategorie „Debüt“ zu zählen ist, liegt bei der Jury-Organisation.  Teilen Sie uns bitte mit, wenn AutorInnen ein (neues) Pseudonym verwenden. Dies erspart Nachfragen bei Namen, unter denen noch keine Veröffentlichung zu finden ist. Dabei ist es nicht notwendig, ein Pseudonym aufzudecken. Der Titel einer/eines bereits etablierte/n AutorIn unter neuem (geschlossen) Pseudonym ist in der Kategorie Roman einzureichen. Die Roman-Jury besteht aus sieben, die Debüt-Jury aus fünf Mitgliedern. Sie ermitteln die Nominierten und den/die PreisträgerIn unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Werke von Jury-Mitgliedern sind nicht zur Einreichung zugelassen. Bei weniger als fünfzehn Einreichungen kann die Jury die Preisvergabe für das betreffende Jahr aussetzen. Die eingereichten Werke nehmen im folgenden Jahr teil. Die Verlage werden hierüber informiert und können die neuerliche Teilnahme ablehnen. Auf der Homepage des SYNDIKATS können Sie alle Einreichungen einsehen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bekanntgabe von jeweils fünf Nominierten für den GLAUSER in den beiden Kategorien erfolgt am 3. Februar 2026 mit einer Sperrfrist bis zum 04. Februar 2026 um 0:00 Uhr. Die Bekanntgabe des/ der PreisträgerIn erfolgt auf der Preisverleihungsgala, die während der CRIMINALE am 09. Mai 2026 in Salzburg stattfindet. Zudem werden die Nominierten dort auch am Tag vor der Preisverleihung im Rahmen von Lesungen vorgestellt. Um zeitnah die Presse informieren zu können, wird das SYNDIKAT Informationen zu Büchern und Nominierten der Verlagsseite entnehmen. Wenn diesem Prozedere nicht ausdrücklich von Verlag und/oder AutorIn widersprochen wird, wird das Einverständnis vorausgesetzt. Mit der Einreichung akzeptieren Sie, dass die Gewinnertitel von Ihnen auf NetGalley zur Verfügung gestellt werden.

Zeit bis Einsendeschluss

54
Tage

Tipps für deine Bewerbung

  • Lies die Ausschreibung genau durch
  • Halte alle Formatvorgaben ein
  • Schicke frühzeitig ab
  • Lass deinen Text Korrektur lesen
  • Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen

Mit TaleTamer schreiben

Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.

Kostenlos registrieren

Weitere Ausschreibungen