Exzellenzstipendien des Vereins Übersetzerhaus Looren
Beschreibung der Ausschreibung
Der Verein Übersetzerhaus Looren vergibt mit der Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der S. Fischer Stiftung, der Fondation Jan Michalski und der Max Geilinger-Stiftung folgende Stipendien: Looren-Exzellenzstipendien 2026 Die Looren-Exzellenzstipendien werden jährlich für die Arbeit an Übersetzungen von in der Schweiz in allen Weltsprachen schreibenden Autorinnen und Autoren vergeben. Das Übersetzerhaus Looren macht sich mit diesen Stipendien für sprachliche Diversität stark. Entsprechend sind Bewerbungen mit laufenden Übersetzungsprojekten aller Ausgangs- und Zielsprachen und Texten aller Epochen willkommen. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Übersetzungen aus Originalsprachen akzeptieren (keine Brücken sprachen). Auch können wir keine Texte berücksichtigen, die von Autoren diverser Nationalitäten während kürzerer, vorübergehender Aufenthalte in der Schweiz geschrieben wurden (wie z.B. Thomas Manns während seiner Zeit in der Schweiz entstandenen Werke). Wir nehmen Bewerbungen entgegen, für die ein unterzeichneter Verlagsvertrag vorliegt. Ein Letter of Intent genügt nicht. 2025 werden drei Looren-Stipendien sowie je ein Carl Holenstein-Stipendium, ein Regula Renschler-Stipendium und ein Max Geilinger-Stipendium vergeben. Alle sind mit je CHF 4‘000.– dotiert und an einen einmonatigen Aufenthalt im Übersetzerhaus Looren gebunden. Die Reisekosten werden erstattet. Der Erhalt eines (auch bereits bestätigten) Aufenthaltsstipendiums im gleichen Jahr ist nicht möglich. Carl Holenstein-Exzellenzstipendium 2026 Im Andenken an den Schweizer Kulturschaffenden Carl Holenstein, der von 2003–2011 Mitglied ihres Vorstands war, finanziert die S. Fischer Stiftung dieses Stipendium. Regula Renschler-Exzellenzstipendium 2026 Mit diesem Stipendium ehrt der Verein Übersetzerhaus Looren die Übersetzerin und Journalistin Regula Renschler. Auf ihre Anregung hin wurde das Übersetzerhaus Looren 2005 gegründet. Max Geilinger-Exzellenzstipendium 2026 Für dieses Stipendium können sich Übersetzende bewerben, die – ein Werk eines in der Schweiz wirkenden Autors oder einer Autorin ins Englische – oder ein Werk englischer Sprache ins Deutsche, Französische, Italienische oder Rätoromanische übersetzen. Bewerbungen für Exzellenzstipendien nehmen wir ausschliesslich unter folgendem Link auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch entgegen. Wir bitten Sie, die Dokumente als einzelne Dateien im PDF-Format hochzuladen.
Der Verein Übersetzerhaus Looren vergibt mit der Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der S. Fischer Stiftung, der Fondation Jan Michalski und der Max Geilinger-Stiftung folgende Stipendien: Looren-Exzellenzstipendien 2026 Die Looren-Exzellenzstipendien werden jährlich für die Arbeit an Übersetzungen von in der Schweiz in allen Weltsprachen schreibenden Autorinnen und Autoren vergeben. Das Übersetzerhaus Looren macht sich mit diesen Stipendien für sprachliche Diversität stark. Entsprechend sind Bewerbungen mit laufenden Übersetzungsprojekten aller Ausgangs- und Zielsprachen und Texten aller Epochen willkommen. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Übersetzungen aus Originalsprachen akzeptieren (keine Brücken sprachen). Auch können wir keine Texte berücksichtigen, die von Autoren diverser Nationalitäten während kürzerer, vorübergehender Aufenthalte in der Schweiz geschrieben wurden (wie z.B. Thomas Manns während seiner Zeit in der Schweiz entstandenen Werke). Wir nehmen Bewerbungen entgegen, für die ein unterzeichneter Verlagsvertrag vorliegt. Ein Letter of Intent genügt nicht. 2025 werden drei Looren-Stipendien sowie je ein Carl Holenstein-Stipendium, ein Regula Renschler-Stipendium und ein Max Geilinger-Stipendium vergeben. Alle sind mit je CHF 4‘000.– dotiert und an einen einmonatigen Aufenthalt im Übersetzerhaus Looren gebunden. Die Reisekosten werden erstattet. Der Erhalt eines (auch bereits bestätigten) Aufenthaltsstipendiums im gleichen Jahr ist nicht möglich. Carl Holenstein-Exzellenzstipendium 2026 Im Andenken an den Schweizer Kulturschaffenden Carl Holenstein, der von 2003–2011 Mitglied ihres Vorstands war, finanziert die S. Fischer Stiftung dieses Stipendium. Regula Renschler-Exzellenzstipendium 2026 Mit diesem Stipendium ehrt der Verein Übersetzerhaus Looren die Übersetzerin und Journalistin Regula Renschler. Auf ihre Anregung hin wurde das Übersetzerhaus Looren 2005 gegründet. Max Geilinger-Exzellenzstipendium 2026 Für dieses Stipendium können sich Übersetzende bewerben, die – ein Werk eines in der Schweiz wirkenden Autors oder einer Autorin ins Englische – oder ein Werk englischer Sprache ins Deutsche, Französische, Italienische oder Rätoromanische übersetzen. Bewerbungen für Exzellenzstipendien nehmen wir ausschliesslich unter folgendem Link auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch entgegen. Wir bitten Sie, die Dokumente als einzelne Dateien im PDF-Format hochzuladen.
Zeit bis Einsendeschluss
Tipps für deine Bewerbung
- Lies die Ausschreibung genau durch
- Halte alle Formatvorgaben ein
- Schicke frühzeitig ab
- Lass deinen Text Korrektur lesen
- Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen
Mit TaleTamer schreiben
Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.
Kostenlos registrieren