Dresdner Stadtschreiber/in 2026
Beschreibung der Ausschreibung
Bis 1. September 2025 können sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren um das Amt der Dresdner Stadtschreiberin / des Dresdner Stadtschreibers 2026 bewerben. Für das halbjährige Stipendium werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in Dresden haben. Ausgeschrieben wird das Stipendium von der Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Das monatliche Stipendium in Höhe von 1500 Euro wird für einen Arbeitsaufenthalt in Dresden von Juni bis November 2026 vergeben. Zudem stellt die Stiftung für diesen Zeitraum ein Appartement in der Stadt zur Verfügung. Bei Bedarf kann das Amt für Kultur und Denkmalschutz Unterstützung bei der Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen leisten. Das Stipendium soll der Stadtschreiberin bzw. dem Stadtschreiber Freiraum bieten, künstlerische Ideen umzusetzen und die Begegnung mit der Dresdner Öffentlichkeit ermöglichen. Sparkassenstiftung und Landeshauptstadt setzen voraus, dass die Stadtschreiberin oder der Stadtschreiber die Zeit überwiegend in Dresden verbringt, das Literaturgeschehen der Kulturstadt bereichert und durch eigene Veranstaltungen der Bedeutung von Sprachkultur und Literatur Impulse verleiht. Eine Lesung zu Beginn des Aufenthaltszeitraums erfolgt im Rahmen des Stipendiums. Zudem wird gewünscht, dass die Stipendiatin oder der Stipendiat nach Absprache ein bis zwei zusätzliche Veranstaltungen wie ein Literaturgespräch, Lesung o. ä. anbietet. Angestrebt ist eine Vernetzung und Wirkung in die Dresdner Literaturszene z.B. über das Literaturnetz Dresden.
Bis 1. September 2025 können sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren um das Amt der Dresdner Stadtschreiberin / des Dresdner Stadtschreibers 2026 bewerben. Für das halbjährige Stipendium werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in Dresden haben. Ausgeschrieben wird das Stipendium von der Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Das monatliche Stipendium in Höhe von 1500 Euro wird für einen Arbeitsaufenthalt in Dresden von Juni bis November 2026 vergeben. Zudem stellt die Stiftung für diesen Zeitraum ein Appartement in der Stadt zur Verfügung. Bei Bedarf kann das Amt für Kultur und Denkmalschutz Unterstützung bei der Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen leisten. Das Stipendium soll der Stadtschreiberin bzw. dem Stadtschreiber Freiraum bieten, künstlerische Ideen umzusetzen und die Begegnung mit der Dresdner Öffentlichkeit ermöglichen. Sparkassenstiftung und Landeshauptstadt setzen voraus, dass die Stadtschreiberin oder der Stadtschreiber die Zeit überwiegend in Dresden verbringt, das Literaturgeschehen der Kulturstadt bereichert und durch eigene Veranstaltungen der Bedeutung von Sprachkultur und Literatur Impulse verleiht. Eine Lesung zu Beginn des Aufenthaltszeitraums erfolgt im Rahmen des Stipendiums. Zudem wird gewünscht, dass die Stipendiatin oder der Stipendiat nach Absprache ein bis zwei zusätzliche Veranstaltungen wie ein Literaturgespräch, Lesung o. ä. anbietet. Angestrebt ist eine Vernetzung und Wirkung in die Dresdner Literaturszene z.B. über das Literaturnetz Dresden.
Tipps für deine Bewerbung
- Lies die Ausschreibung genau durch
- Halte alle Formatvorgaben ein
- Schicke frühzeitig ab
- Lass deinen Text Korrektur lesen
- Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen
Mit TaleTamer schreiben
Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.
Kostenlos registrieren