Zum Hauptinhalt springen

Deutscher Sachbuchpreis

49 Tage
Einsendeschluss: 21. November 2025

Beschreibung der Ausschreibung

Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich mit bis zu zwei deutschsprachigen Sachbüchern aus dem jeweils aktuellen oder dem geplanten Programm für die Auszeichnung bewerben. Die Jury liest alle eingereichten und den Teilnahmekriterien entsprechenden Bücher und fordert bei Bedarf zusätzliche Titel an, die sie für geeignet hält. Das Sachbuch des Jahres wird in zwei Auswahlstufen ermittelt. Die Jury stellt eine acht Titel umfassende Nominierungsliste zusammen, die sie im zeitlichen Umfeld des Welttags des Buches im April bekannt gibt. Aus dieser Auswahl ermitteln die Juror*innen das Sachbuch des Jahres, das im Juni verkündet wird. Verlage können sich mit bis zu zwei deutschsprachigen Sachbüchern aus dem jeweils aktuellen oder geplanten Programm um die Auszeichnung bewerben. Es können auch Titel gemeldet werden, die zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen. In diesem Fall wird zunächst das Manuskript eingereicht. Die Bücher müssen nachgereicht werden, sobald sie in gedruckter Form vorliegen. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Mitgliedschaft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels oder im Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband mit einer eigenständigen Verkehrsnummer. Eigenbewerbungen von Autor*innen sind nicht möglich. Die Gesamtliste der eingereichten Titel wird nicht veröffentlicht. Die eingereichten Titel müssen: - inhaltlich und formal die Kriterien eines Sachbuchs erfüllen (es gilt jeweils die Definition der Jury) - deutschsprachige Originalausgaben sein - Monografien sein - zwischen 30. April 2025 und 21. April 2026 erscheinen - spätestens bei Bekanntgabe der Nominierungen im Buchhandel am 21. April 2026 erhältlich sein

Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich mit bis zu zwei deutschsprachigen Sachbüchern aus dem jeweils aktuellen oder dem geplanten Programm für die Auszeichnung bewerben. Die Jury liest alle eingereichten und den Teilnahmekriterien entsprechenden Bücher und fordert bei Bedarf zusätzliche Titel an, die sie für geeignet hält. Das Sachbuch des Jahres wird in zwei Auswahlstufen ermittelt. Die Jury stellt eine acht Titel umfassende Nominierungsliste zusammen, die sie im zeitlichen Umfeld des Welttags des Buches im April bekannt gibt. Aus dieser Auswahl ermitteln die Juror*innen das Sachbuch des Jahres, das im Juni verkündet wird. Verlage können sich mit bis zu zwei deutschsprachigen Sachbüchern aus dem jeweils aktuellen oder geplanten Programm um die Auszeichnung bewerben. Es können auch Titel gemeldet werden, die zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen. In diesem Fall wird zunächst das Manuskript eingereicht. Die Bücher müssen nachgereicht werden, sobald sie in gedruckter Form vorliegen. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Mitgliedschaft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels oder im Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband mit einer eigenständigen Verkehrsnummer. Eigenbewerbungen von Autor*innen sind nicht möglich. Die Gesamtliste der eingereichten Titel wird nicht veröffentlicht. Die eingereichten Titel müssen: - inhaltlich und formal die Kriterien eines Sachbuchs erfüllen (es gilt jeweils die Definition der Jury) - deutschsprachige Originalausgaben sein - Monografien sein - zwischen 30. April 2025 und 21. April 2026 erscheinen - spätestens bei Bekanntgabe der Nominierungen im Buchhandel am 21. April 2026 erhältlich sein

Zeit bis Einsendeschluss

49
Tage

Tipps für deine Bewerbung

  • Lies die Ausschreibung genau durch
  • Halte alle Formatvorgaben ein
  • Schicke frühzeitig ab
  • Lass deinen Text Korrektur lesen
  • Bewirb dich bei mehreren Ausschreibungen

Mit TaleTamer schreiben

Nutze unsere professionellen Schreibtools für deine Bewerbung bei dieser Ausschreibung.

Kostenlos registrieren

Weitere Ausschreibungen